Ubisoft Montreal enthüllt „Alterra“, eine neuartige voxelbasierte soziale Sim
Ubisoft Montreal, bekannt für Titel wie Assassin's Creed Valhalla und Far Cry 6, entwickelt Berichten zufolge ein neues Voxel-Spiel mit dem Codenamen „Alterra“, wie Insider Gaming am 26. November enthüllte. Dieses Projekt, das sowohl von Minecraft als auch von Animal Crossing inspiriert wurde, entstand Berichten zufolge aus einer zuvor abgesagten vierjährigen Entwicklung.
Die zentrale Gameplay-Schleife spiegelt laut Quellen den Charme von Animal Crossing wider. Die Spieler interagieren mit „Matterlings“, Kreaturen, die auf einer Heimatinsel leben, und nehmen an Aktivitäten teil, die an das beliebte Lebenssimulationsspiel erinnern. Außerhalb der Heimatinsel können Spieler verschiedene Biome erkunden, Ressourcen sammeln und mit verschiedenen Matterlings interagieren. Allerdings sind diese Erkundungen nicht ungefährlich, da Feinde eine Herausforderung darstellen.
Der Minecraft-Einfluss zeigt sich in den biomspezifischen Baumaterialien. Wälder beispielsweise liefern reichlich Holz für den Bau. Matterlings werden als Funko-Pop-Figuren beschrieben, mit großen Köpfen und Designs, die sowohl von Fantasiewesen (wie Drachen) als auch von gewöhnlichen Tieren (Katzen, Hunde) inspiriert sind. Innerhalb jeder Art gibt es Variationen, je nach Kleidung.
Die Entwicklung von „Alterra“ läuft seit über 18 Monaten unter der Leitung von Fabien Lhéraud (einem 24-jährigen Ubisoft-Veteranen) als Hauptproduzent und Patrick Redding (bekannt für seine Arbeit an Gotham Knights, Splinter Cell Blacklist und Far Cry). 2) als Kreativdirektor. Obwohl die Neuigkeiten aufregend sind, darf man nicht vergessen, dass sich „Alterra“ noch in der Entwicklung befindet und sich Details ändern können.
Voxel-Spiele verstehen
Voxel-Spiele nutzen eine besondere Rendering-Technik. Objekte werden aus winzigen Würfeln oder Voxeln konstruiert und zu 3D-Modellen zusammengesetzt. Dies steht im Gegensatz zum Polygon-basierten Rendering (verwendet in Spielen wie S.T.A.L.K.E.R. 2), bei dem Dreiecke zum Erstellen von Oberflächen verwendet werden. Voxel-Spiele bieten eine einzigartige Stabilität und verhindern die Clipping-Probleme, die häufig bei Polygon-basierten Spielen auftreten. Während Polygon-Rendering oft aus Effizienzgründen bevorzugt wird, ist Ubisofts Engagement für die Voxel-Technologie in „Alterra“ bemerkenswert.