Neople, eine Tochtergesellschaft des renommierten südkoreanischen Spielgiganten Nexon, steht kurz vor der Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten Hardcore-RPG-Slashers, *der erste Berserker: Khazan *. Die Aufregung ist für Plattformen PC, PlayStation 5 und Xbox -Serien am 27. März geplant. Um die Fans bis zur Veröffentlichung zu überraschen, haben die Entwickler einen begeisterten achtminütigen Gameplay-Trailer geteilt, um das hoch entwickelte Kampfsystem des Spiels ins Rampenlicht zu stellen.
Der Trailer befasst sich mit den drei entscheidenden Elementen des Kampfes in *The First Berserker: Khazan *: Angriff, Ausweichen und Verteidigung. Das Beherrschen dieser Mechanik ist für Spieler von entscheidender Bedeutung, die die bevorstehenden Herausforderungen erobern möchten. Insbesondere die Verteidigung verbraucht mehr Ausdauer als aus dem Ausweichen, aber ein gut abgestimmter Block konserviert nicht nur Ausdauer, sondern verringert auch den Einfluss von Betäubungseffekten signifikant. Auf der anderen Seite verlangt das Ausweichen, während weniger anstrengende Ausdauer einwandfreier Zeitpunkt und schnelle Reflexe erfordern, um die während dieser erweiterten Aktionen angebotenen Unverwundbarkeitsrahmen vollständig zu nutzen. Wie bei seelenähnlichen Spielen typisch ist, ist die effektive Verwaltung von Ausdauer der Schlüssel zum Erfolg in *dem ersten Berserker: Khazan *.
Die Einsätze sind hoch; Sollte Khazans Ausdauer erschöpfen, tritt er in einen Zustand der Erschöpfung ein und macht ihn gegen feindliche Angriffe völlig wehrlos. Dieser Mechaniker ist nicht nur eine Herausforderung für den Spieler. Es ist auch ein strategisches Instrument, um auszunutzen. Spieler können die Ausdauer von Feinden, die mit Ausdauerstangen ausgestattet sind, abtropfen lassen und die Bühne für verheerende Veredelungsschläge aufstellen. Für Feinde ohne Ausdauerriegel untergraben unerbittliche Angriffe ihre Widerstandsfähigkeit allmählich. Diese Begegnungen testen die Geduld, Position und das Timing des Spielers, werden jedoch durch die Tatsache ausgewogen, dass die feindliche Ausdauer nicht regeneriert und denjenigen, die die Offensive beibehalten können, einen strategischen Vorteil bieten.