Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, griff ein erhebliches Risiko ein, als sie anboten, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Dieser kühne Schritt, der in einem Interview mit Stephen Totilo von Game File beschrieben wurde, wurde von Sabers CEO und Mitbegründer Matthew Karch orchestriert. Seine Begründung? Die beispiellose Exposition, die an einem so massiven Franchise arbeitet, würde es bieten. "Es ist wie ein Harvard -Diplom an Ihre Wand", erklärte Karch. Das Glücksspiel bestand darin, das Prestige der Marke Halo zu nutzen, um Sabres Sichtbarkeit und zukünftige Chancen voranzutreiben.
Während Microsoft vom Vorschlag von Nullkosts anfänglich "schockiert" wurde, akzeptierten sie. Obwohl Saber zunächst ein Angebot von 4 Millionen US -Dollar vorschlug, führten vertragliche Klauseln letztendlich zu keine Lizenzgebühren für die Xbox 360 -Version. Das Studio arbeitete im Wesentlichen kostenlos und priorisierte langfristige Vorteile für den sofortigen finanziellen Gewinn.
Dieses strategische Opfer erwies sich als bemerkenswert effektiv. Sabers Engagement am Remake führte zu weiteren Zusammenarbeit mit Microsoft, einschließlich der Arbeiten zu Halo: The Master Chief Collection neben Bungie und 343 Industries. Entscheidend ist, dass Karch den Vertrag für den Xbox One -Hafen von Halo: Combat Evolved Jubiläum neu verhandelt hat und die schädlichen Königsklauseln beseitigt. Dies führte zu einer Auszahlung in Höhe von mehreren Millionen Dollar für Sabre, die ihre finanziellen Ansehen und das Öffnen von Türen für größere Projekte erheblich stärkte.
Seitdem hat Sabre Interactive rasant erweitert, weltweit neue Studios eingerichtet und andere Entwicklungshäuser erfasst. Sie haben an hochkarätigen Projekten gearbeitet, darunter den Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs. Während er 2020 von Embracer Group erworben wurde und geistiges Eigentum. Trotz dieser Änderung gedeiht das Unternehmen weiterhin und entwickelt derzeit Titel wie Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Das Halo Gamble zahlte sich gut aus und verwandelte ein kleines Indie -Studio in einen großen Akteur in der Spielebranche.