Ubisofts CEO Yves Guillemot hat kürzlich die Entwicklung der Creed -Remakes von Multiple Assassin bestätigt. In einem Interview auf der Ubisoft -Website skizzierte Guillemot die Zukunft des Franchise und zeigt die geplante Wiederbelebung klassischer Titel.
Verwandte Video
Ubisofts AC -Remake -Pläne!
Ubisoft bestätigt das Creed -Remakes von Assassins
Ein regelmäßiger Strom verschiedener Wechselstromerlebnisse
Guillemots Interview enthüllte Pläne für mehrere Assassins Creed -Remakes, obwohl bestimmte Titel nicht angekündigt sind. Er betonte die Gelegenheit, ältere Spiele zu überdenken und sie mit moderner Technologie zu verbessern, und erklärte: "Die Welten in einigen unserer älteren Assassin -Creed -Spiele sind immer noch unglaublich reich." Fans können ein erhebliches Upgrade auf klassische Einträge erwarten.
Über Remakes hinaus versprach Guillemot in den kommenden Jahren eine Vielzahl von Erfahrungen. Er stellte klar: "Wir streben nach häufigerem Assassin -Creed -Veröffentlichungen, aber jede Rate bietet ein einzigartiges Gameplay -Erlebnis."
bevorstehende Titel wie Assassins Creed Hexe (Targeting einer Veröffentlichung von 2026) und Assassins Creed Shadows (Veröffentlichung am 15. November 2024) veranschaulichen dieses Engagement für neue Erlebnisse. Hexe spielt im Europa des 16. Jahrhunderts, während Shadows Spieler nach feudales Japan führt. Darüber hinaus ist Assassins Creed Jade für eine mobile Veröffentlichung von 2025 geplant.
Die Geschichte von Ubisoft umfasst erfolgreiche Remasters wie Assassin's Creed: The Ezio Collection (2016) und Assassins Creed Rogue Remastered (2018). Während Gerüchte über das Remake der schwarzen Flagge eines Attentäters in Umlauf sind, ist offizielle Bestätigung anhängig.
Ubisoft umfasst generative KI
Guillemot diskutierte auch technologische Fortschritte bei der Spieleentwicklung. Er hob das dynamische Wettersystem von Assassins Creed Shadows hervor und wirkte sich auf das Gameplay und die Bilder aus. Er betonte ferner das Potenzial der generativen KI, Spielwelten zu verbessern.
Guillemot erklärte: "Der technologische Fortschritt bietet endlose Möglichkeiten." Er zitierte das Wettersystem von Shadows als Beispiel, bei dem zuvor schwimmbare Teiche einfrieren und das Gameplay verändern könnten. Er fügte hinzu: "Wir erleben auch signifikante visuelle Verbesserungen. Ich glaube fest daran, dass generative KIs Potenzial, intelligentere und interaktivere NPCs zu schaffen, die sich möglicherweise auf Tiere und die Umwelt ausdehnen. Wir können die Dynamik dieser offenen Welten erheblich verbessern."