NIS America verstärkt die Lokalisierungsbemühungen für Trails und Ys Games.Falcom Games kommen schneller in den Westen
bereits „eine erhebliche Verkürzung im Hinblick auf … den Zeitplan, den wir früher für Trails hatten.“ Spiele.“
Historisch gesehen litt die Serie unter notorisch langen Wartezeiten für Western-Fans. Trails in the Sky beispielsweise, das 2004 in Japan auf dem PC veröffentlicht wurde, erreichte erst mit der PSP-Version im Jahr 2011 ein weltweites Publikum, als es von XSEED Games veröffentlicht wurde. Sogar neuere Titel wie Trails from Zero und Trails to Azure brauchten zwölf Jahre, um ihren Weg in den Westen zu finden.
Während die Lokalisierung dieser Spiele ein zwei- bis dreijähriges Unterfangen bleibt, legt NIS America Wert auf Qualität vor Geschwindigkeit. Wie Costa erklärte: „Wir wollen [Spiele] so schnell wie möglich herausbringen, aber nicht auf Kosten der Lokalisierungsqualität … Diesen Spagat zu finden, ist etwas, woran wir zu diesem Zeitpunkt jahrelang gearbeitet haben, und wir“ Es geht mir besser.“
Es ist verständlich, dass die Lokalisierung Zeit braucht, insbesondere wenn es um Spiele mit umfangreichen Textmengen geht. Die berüchtigte einjährige Verzögerung von Ys VIII: Lacrimosa of Dana aufgrund von Übersetzungsfehlern erinnert NIS America deutlich an die potenziellen Fallstricke, die mit der Lokalisierung einhergehen. Mit Costas Aussagen scheint es jedoch, als ob NIS America ein heikles Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit findet.
Die jüngste Veröffentlichung von Trails Through Daybreak signalisiert einen vielversprechenden Wandel für die Fähigkeit von NIS America, hochwertige Lokalisierungen der Serie in kürzerem Zeitrahmen bereitzustellen. Und da das Spiel sowohl von Fans als auch von Neulingen so herzlich aufgenommen wird, ist dies vielleicht ein gutes Zeichen dafür, dass NIS America in Zukunft noch mehr Gutes zu bieten hat.
Weitere Informationen zu unseren Gedanken zu The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak finden Sie in unserer Rezension unten!