Daniel Vavra, Schöpfer der Kingdom Come Trilogy and Warhorse Studios-Mitbegründerin, kritisiert die Grenzen von Unreal Engine für komplexe Open-World-Spiele, was darauf hindeutet, dass es die Quelle der Entwicklungsprobleme des Witcher 4 war. Er behauptet, unwirkliche Probleme mit komplizierten Umgebungen, insbesondere Vegetation, und erklärte: "Unreal eignet sich gut für Wüsten und Steine, aber der Motor konnte lange Zeit nicht mit Bäumen umgehen." VAVRA verweist auf die Nanitentechnologie von Unreal als unzureichend für die realistische Vegetation.
Ein CD -Projekt -Mitarbeiter bestätigte laut Vavra Schwierigkeiten bei der Anpassung von Szenen, die reibungslos auf dem roten Motor zu einem unwirklichen Motor zurückzuführen sind, was zu erheblichen Entwicklungsherausforderungen führte. Vavra stellt die Entscheidung von CD Projekt, auf unwirkliche Umstellung zu wechseln, und stellt fest, dass die meisten Open-World-Entwickler proprietäre Motoren nutzen und die Funktionen der Red Engine hervorheben.
Vavra weist außerdem auf die anspruchsvollen Systemanforderungen von Unreal Engine hin und erfordert High-End-PCs, die Tausende von Euro kosten und möglicherweise viele Spieler ausschließen.
Obwohl er vor Jahren freigelassen wurde, ist Kingdom Come: Deliverance ein erhebliches Interesse des Spielers. Die Fortsetzung, die am 4. Februar startet, verspricht verbesserte Grafiken, raffinierte Kampfe und eine historisch gedeckte Erzählung, die Indřichs Geschichte fortsetzt.
Dieser Artikel fasst die neuesten Informationen zur bevorstehenden Veröffentlichung zusammen, einschließlich Systemanforderungen und geschätzter Spielzeit. Wir werden auch Download -Anweisungen zu Kingdom Come: Befreiungsveröffentlichung geben, um sicherzustellen, dass Sie zu den Ersten sind, die seine mittelalterliche Umgebung erleben.