Erforschen von Monster Hunter Wilds 'Oilwell Basin: Ein tiefes Eintauchen in sein Ökosystem und neue Monster
Monster Hunter Wilds stellt das Oilwell-Becken vor, ein einzigartiges Gebietsschema, das durch seine feurige Landschaft und ölreiche Umgebung gekennzeichnet ist. Im Gegensatz zu den sonnenbeschienenen Ebenen und Wäldern früherer Spiele bietet dieser Ort ein eigenständiges Ökosystem, das mit geothermischer Energie angetrieben wird. Dieser Artikel befasst sich mit der Designphilosophie hinter dem Oilwell -Becken und seinen Bewohnern, wie die Regisseure Yuya Tokuda und Kaname Fujioka erklärt.
Die vertikale Struktur des Oilwell -Beckens bietet im Gegensatz zu den horizontal expansiven früheren Bereichen unterschiedliche Umgebungen in der oberen, mittleren und unteren Schichten. Die oberste Schicht verfügt über einen ölverlagten Schlamm, während die niedrigeren Werte immer heißer werden und in Lavaströmen gipfeln. Diese Schichtung spiegelt Tiefsee- oder Unterwasservulkanökosysteme wider und beeinflusst die Gestaltung der Kreaturen der Region.
ROMPOPOLO: Der giftige Trickster
Rompopolo, ein kugelförmiges Monster mit nadelähnlichen Zähnen, verkörpert die chaotische Natur des Oilwell-Beckens. Das Design, das vom Bild eines verrückten Wissenschaftlers inspiriert ist, verfügt über einen chemischen lila Farbton und leuchtende rote Augen. Trotz seines bedrohlichen Erscheinungsbilds ist seine verarbeitete Ausrüstung überraschend süß.
Ajarakan: Der feurige Brawler
Ajarakan, ein flammgeschaltetes Gorilla-ähnliches Monster, steht im Gegensatz zu Rompolos Trick durch seine unkomplizierten, kraftvollen Angriffe. Seine hoch aufragende Silhouette und flammverstärkte Streiks, die an einen Wrestler erinnern, betonen seine körperliche Stärke. Das Designteam zielte auf ein Monster ab, dessen Stärken leicht zu verstehen waren, was zu einfachen, aber visuell auffälligen Angriffen führte.
nu udra: Der Apex -Raubtier
Nu Udra, das Apex-Raubtier des Oilwell Basin, ist eine kolossale, oktopusähnliche Kreatur, die mit brennbarem Öl bedeckt ist. Das von Oktopussen inspirierte Design verfügt über eine auffällige Silhouette und dämonische Hörner und verdeckt das Gesicht. Seine Bewegungen und die dazugehörige Musik rufen dämonische Bilder hervor und schaffen eine einzigartige und unvergessliche Begegnung. Das Entwicklungsteam hatte lange Zeit, ein monster mit flüssigen, dynamischen Bewegungen zu schaffen, und Nu Udra repräsentiert den Höhepunkt dieses Ehrgeizes. Die technischen Herausforderungen, seinen flexiblen Körper und komplizierten Bewegungen zu beleben, wurden durch Fortschritte in der Spieltechnologie überwunden, was zu einer wirklich beeindruckenden Kreatur führte. Seine zahlreichen Tentakel mit jeweils ein lichtemittierendes sensorisches Organ stellen Jäger eine einzigartige Herausforderung, die strategische Angriffe und sorgfältige Beobachtungen erfordern. Die abgetrennten Tentakel, während sie zunächst verprügeln, schließlich verrotten, was sich auf den Materialerwerb auswirkt.
Gravios Rückkehr
Das Oilwell -Becken sieht auch die Rückkehr von Gravios, einem Monster, das zuletzt in Monster Hunter Generations Ultimate zu sehen ist. Seine harten Panzer- und Wärme-emittierenden Eigenschaften machen es zu einer passenden Ergänzung dieser feurigen Umgebung. Das Team konzentrierte sich darauf, seine charakteristische Härte aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine herausfordernde Begegnung zu schaffen, die strategische Teil- und Wundnutzung belohnt.
Monster Hunter Wilds 'vielfältiger Kader
Abgesehen von diesen hervorgehobenen Monstern beherbergt das Oilwell Basin eine Vielzahl von Kreaturen, die die sorgfältige Überlegung des Teams bei der Auswahl und Integration des Spiels im Gesamtentwicklung des Spiels widerspiegeln.
Die Schaffung des Oilwell-Beckens und seiner Bewohner zeigt das Engagement des Monster Hunter-Teams für innovatives Monsterdesign und das herausfordernde Gameplay, wodurch die technologischen Grenzen vorangetrieben werden, um langjährige kreative Visionen zu verwirklichen. Die akribische Liebe zum Detail, von den Bewegungen der Kreaturen bis zum Umweltgeschichtenerzählen, schafft ein wirklich eindringliches und unvergessliches Jagderlebnis.
IMGP%
(Hinweis: Die im Originaltext bereitgestellten Bild-URLs werden als funktional angenommen und sind als Is enthalten. Wenn sie nicht gültig sind, werden die Bilder nicht angezeigt.)