Niemands Himmel: Welten Teil II - Ein tiefes Eintauchen in das expansive Update
No Man's Sky, ein Spiel, das auf dieser Seite häufig gelobt wurde, hat einen weiteren monumentalen Meilenstein mit der Veröffentlichung von Welten Teil II erreicht. Dieses massive Update erweitert den bereits beeindruckenden Spielraum des Spiels erheblich und fügt Tiefe, Vielfalt und atemberaubende Bilder hinzu. Dies ist nicht nur ein inkrementelles Update. Es ist ein transformativer Sprung.
Bild: Nomanssky.com
Inhaltsverzeichnis
- geheimnisvolle Tiefen
- Neue Planeten
- Gasriesen
- Reliktwelten
- Andere Weltverbesserungen
- Aktualisierte Beleuchtung
- Konstruktion und Fortschritt
Mysteriöse Tiefen: Eine subnautica-ähnliche Unterwassererfahrung
Welten Teil II überschwitzt unter Wasserumgebungen dramatisch. Zuvor war die Ozeane jetzt ununterbrochen und haben jetzt unglaubliche Tiefe, immenser Druck und ein fesselndes Ökosystem. Spezialisierte Anzugsmodule sind für das Überleben in den Quetschtiefen und in der ewigen Dunkelheit unerlässlich. Eine neue Druckanzeige trägt zur immersiven Herausforderung bei.
Der Mangel an Sonnenlicht hat Biolumineszenzflora und Fauna gefördert und ein faszinierendes Spektakel aus leuchtenden Korallen und Kreaturen erzeugt. Eine flache Wasserbeleuchtung hat ebenfalls ein atemberaubendes Upgrade erhalten.
Bild: Nomanssky.com
Neues Meeresleben gibt es im Überfluss, von sanften Seepferdchen in flacheren Gewässern bis hin zu kolossalen, erschreckenden Kreaturen, die in den Abyssalebenen lauern. Das Aufbau von Unterwasserbasen fühlt sich jetzt wirklich lohnend an und bietet ein Spielerlebnis an Subnautica.
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
neue Grenzen erkunden: Planeten, Gasriesen und Reliktwelten
Hunderte neuer Sternensysteme, darunter eine auffällige neue Art von lila Sternensystem, wurden eingeführt. Diese Systeme haben einzigartige ozeanische Planeten und erstmals Gasriesen.
Gasriesen: Zugänglich, nachdem diese Gasriesen ein Storyline -Segment abgeschlossen und einen neuen Motor erfasst haben, bieten sie Zugang zu einigen der wertvollsten Ressourcen des Spiels. Trotz der intensiven Bedingungen - Stürme, Blitz, Strahlung und extreme Hitze - können die Spieler auf ihren felsigen Kernen landen.
Bild: nomanssky.com
Bild: Nomanssky.com
Relic Worlds: Die Reliktwelten sind die Planeten, die mit alten Ruinen, Artefakten und den Echos vergessener Zivilisationen wagen.
Bild: Nomanssky.com
Verbesserte planetarische Vielfalt und extreme Umgebungen
Das Update fügt nicht nur neue Planeten hinzu. Es verbessert die vorhandenen. Dichtere Dschungel, starsbekannte Landschaften (sengende heiße Planeten) und überarbeitete Eisplaneten mit neuer Flora, Fauna und geologischen Merkmalen schaffen ein vielfältigeres und herausforderndes Erlebnis. Extreme geologische Phänomene wie Geothermiefedern, giftige Anomalien und Geysire fügen weiter Aufregung hinzu. Eine neue Art von giftiger Welt mit Pilzsporen fügt eine weitere Schicht Umweltgefahr hinzu.
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Bild: nomanssky.com
Verbesserte Beleuchtung und Leistung
Beleuchtungsverbesserungen erstrecken sich über die Unterwasserumgebungen hinaus. Die Innenbeleuchtung in Höhlen, Gebäuden und Raumstationen wurde erheblich verbessert. Leistungsoptimierungen gewährleisten glattere Übergänge zwischen Orbit und Planeten und schnellere Anomalie -Ladezeiten.
Bild: Nomanssky.com
Konstruktions- und Anpassungsverbesserungen
Neue Upgrade-Module für Colossus und Scout sowie neue Schiffe, Multi-Tools und Charakteranpassungsoptionen bieten den Spielern noch mehr Möglichkeiten, ihre Erfahrungen zu personalisieren. Die Fähigkeit, alte Ruinen auf Basen zu platzieren, verleiht dem Grundgebäude eine neue Dimension.
Diese Zusammenfassung kratzt nur die Ergänzungen des Welten der Welten Teil II. Eine vollständige Liste von Änderungen finden Sie in den offiziellen Patch -Notizen. Eines ist jedoch sicher: Dies ist ein Muss-Update für den Sky Player eines Mannes.