Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ($ 49.99)
Für die 90er-Jahre-Fans von Marvel, Capcom und Fighting Games waren Capcoms in Marvel ansässige Kämpfer ein Traum. Beginnend mit den exzellenten X-Men: Children of the Atom verbesserte sich die Serie konsequent und expandierte sich mit Marvel Super Heroes zum breiteren Marvel-Universum, dann den bahnbrechenden Marvel/Street Fighter Crossovers, der in der Ikone Marvel gipfelte vs. Capcomund das spektakuläreMarvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics umfasst diese Ära und fügt Capcoms* Punisher hinzu. Eine wirklich fantastische Sammlung.
Diese Zusammenstellung hat Ähnlichkeiten mit der Capcom Fighting Collection , einschließlich eines einzelnen gemeinsamen Save -Staates in allen sieben Spielen. Dies ist unpraktisch, insbesondere bei der Einbeziehung eines Beat' -sie, der unabhängige Speicherfortschritt erfordert. Andere Aspekte sind jedoch hervorragend: visuelle Filter, Gameplay -Optionen, umfangreiche Kunstgalerien, ein Musikplayer und Rollback -Online -Multiplayer. Die Kollektion bietet insbesondere Naomi -Hardware -Emulation, was zu einer hervorragenden Erfahrung von Marvel vs. Capcom 2 * führt.
Obwohl keine Kritik ist, ist das Fehlen von Heimkonsolenversionen festgestellt. Die PlayStation Ex-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Funktionen, und der Dreamcast Marvel vs. Capcom 2 bietet zusätzliche Inhalte, die für Solo-Spieler ansprechen. Das Einbeziehen von Capcoms Super Nes -Marvel -Titeln wäre trotz ihrer Unvollkommenheiten eine willkommene Ergänzung gewesen. Der Titel spiegelt jedoch genau seinen Inhalt wider: Arcade -Klassiker .
Marvel und Fighting Game -Enthusiasten werden diese außergewöhnliche Sammlung zu schätzen wissen. Die Spiele sind hervorragend, sorgfältig erhalten und durch eine Fülle von Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne Save-Status ist ein erheblicher Nachteil, aber ansonsten ist dies eine nahezu flawlose Zusammenstellung. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Muss für Switch-Besitzer.
Switcharcade Score: 4,5/5
Yars steigen ($ 29.99)
Erste Skepsis gegenüber diesem Metroidvania-Stil Yars -Pame mit einem jungen Hacker namens Yar ist verständlich. Wayforward liefert jedoch einen soliden Titel. Die Grafik und Audio sind beeindruckend, das Gameplay ist reibungslos und das Level -Design ist zufriedenstellend. Boss-Schlachten, eine häufige Wayforward-Schwäche, sind etwas langwierig, aber nicht spielerisch.
Wayforward integriert erfolgreich Elemente der ursprünglichen Rache von *Yars 'und enthält ähnliche Gameplay-Sequenzen und -fähigkeiten in eine fleischige Erzählung. Während die Verbindung zum ursprünglichen Spiel schwach ist, ist es eine lobenswerte Anstrengung. Das Spiel richtet sich wohl für zwei unterschiedliche Zielgruppen mit begrenzter Überschneidung und wirft Fragen zu den gesamten Designentscheidungen auf.
Trotz konzeptioneller Bedenken hat Yars Rising erfreulich. Es kann die Genre -Führungskräfte möglicherweise nicht herausfordern, aber es bietet ein befriedigendes Metroidvania -Erlebnis für ein Wochenend -Durchspiel. Zukünftige Raten könnten ihre Identität möglicherweise festigen.
Switcharcade Score: 4/5
Rugrats: Abenteuer in Gameland (24,99 $)
Ohne starke persönliche Nostalgie für Rugrats waren die Erwartungen an Rugrats: Adventures in Gameland bescheiden. Die knackigen Bilder und anpassbaren Steuerelemente des Spiels waren sofort beeindruckend. Die Einbeziehung der Rugrats Titellong und der Reptarmünzen verleiht Authentizität. Das Kernspiel ist ein klassischer Plattformer mit Erkundungselementen.
Die Fähigkeit, zwischen Charakteren (Tommy, Chuckie, Phil und Lil) zu wechseln, zeigt einen einzigartigen Gameplay -Mechaniker, der von Super Mario Bros. 2 (USA) inspiriert ist. Charaktere besitzen unterschiedliche Sprunghöhen und Fähigkeiten und spiegeln die vielfältigen Charaktermechanik des ursprünglichen Spiels wider. Dies schließt die Möglichkeit ein, Feinde aufzunehmen und zu werfen und Blöcke zu manipulieren und eine Schicht strategischer Tiefe hinzuzufügen.
Das Spiel verfügt auch über optionale 8-Bit-Visuals und Soundtrack sowie moderne Grafiken. Bosskämpfe sind ein undacher und die Möglichkeit, zwischen visuellen Stilen zu wechseln, fügt den Wiederholungswert hinzu. Die einzigen bedeutenden Nachteile sind die Kürze des Spiels und der Mangel an Sprachausstattung in Zwischensequenzen.
- Rugrats: Abenteuer in Gameland übertrifft die Erwartungen. Es ist ein gut ausgeführter Plattformer, der an Super Mario Bros. 2 erinnert, die durch einzigartige Merkmale und eine treue Implementierung der Rugrats -Lizenz verbessert wird. Kurz gesagt, es ist eine lohnende Erfahrung für Plattformer und Rugrats * -Fans.
Switcharcade Score: 4/5