Cookie Run: Version 5.6 von Königreich: Ein zweischneidiges Schwert
DevSishers 'neuestes Update für Cookie Run: Kingdom, "Dark Resolution's Glorious Return" (Version 5.6), versprach eine Fülle neuer Inhalte, darunter Cookies, Episoden, Events, Toppings und Treasures. Der Empfang des Updates wurde jedoch entschieden gemischt.
das Gute:
-
Dragon Lord Dark Cacao Cookie: Dieser alte Keks, ein Frontkämpfer vom Typ Ladung, verfügt über eine erweckte Fähigkeit, die King-Fähigkeit bietet, die erhebliche Schäden verursacht und einen kritischen Widerstand anwendet. Er synergiert auch mit den Twin Dragons. Eine engagierte Nether-Gacha erhöht die Wahrscheinlichkeit, ihn zu erwerben.
-
Pfirsichblüten -Keks: Ein neuer epischer Support -Keks, Pfirsich -Blossom Cookie bietet Heilung und Buffs DMG Resist und Debuff Resist gegen Verbündete.
-
New World Exploration-Episode: Dark Cacao Cookies Geschichte setzt sich in "Dark Resolution's Glorious Return" fort, in der Yin- und Yang-Kampfstadien.
das Schlechte und das Hässliche:
Die Einführung der alten Seltenheit, einer neuen Stufe über den vorhandenen zehn Raritäten mit einem maximalen Niveau von 6-Sterne-Werbemaßnahmen, löste eine erhebliche Gegenreaktion aus. Die Spieler kritisierten die Entscheidung, eine höhere Raritätsstufe einzuführen, anstatt vorhandene Cookies zu verbessern und sie als räuberische Monetarisierungs -Taktik zu betrachten.
Die negative Reaktion, insbesondere aus der koreanischen Gemeinschaft und der Walguilds, eskalierte zu Drohungen eines Boykotts. Als Antwort auf diesen Aufschrei kündigte Devsisters eine Verschiebung des Veröffentlichungsdatums am 20. Juni an, um die Änderungen neu zu bewerten. Ein offizieller Tweet bestätigte die Verzögerung.
Die Reaktion der Gemeinde unterstreicht ein wachsendes Problem in Bezug auf das Potenzial von Gacha -Spielen, die Gewinnmaximierung vor der Zufriedenheit der Spieler zu priorisieren. Die Entscheidung der Entwickler, das Update zu verschieben, deutet auf die Bereitschaft hin, die Bedenken hinsichtlich der Spieler zu befriedigen, aber die langfristigen Auswirkungen auf die Zukunft des Spiels bleibt abzuwarten. Die Situation unterstreicht die Bedeutung der Entwicklerkommunikation und die potenziellen Konsequenzen des Ignoriers des Spieler-Feedbacks.