Valves mysteriöser MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach einer Zeit intensiver Geheimhaltung ist Valves mit Spannung erwarteter MOBA-Shooter Deadlock mit seiner offiziellen Steam-Store-Seite endlich aus dem Schatten hervorgetreten. Diese Enthüllung folgt auf eine geschlossene Beta, die einen atemberaubenden Höchststand von 89.203 gleichzeitigen Spielern verzeichnete und damit frühere Rekorde deutlich übertraf. Lassen Sie uns in die Details dieses faszinierenden Titels, seines Gameplays und der Kontroverse um Valves Ansatz eintauchen.
Ventil bricht sein Schweigen bei Deadlock
Das Wochenende brachte die Bestätigung der Existenz von Deadlock und den Start seiner offiziellen Steam-Seite. Dies stellt eine deutliche Abkehr von Valves bisherigem schweigsamen Ansatz dar. Öffentliche Diskussionen, einschließlich Streaming und Community-Engagement, sind jetzt erlaubt. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Spiel weiterhin nur auf Einladung zugänglich ist und sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet und über Platzhaltergrafiken und experimentelle Mechaniken verfügt.
Ein einzigartiges MOBA-Shooter-Erlebnis
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Elemente in einem dynamischen 6v6-Format, das an Overwatch erinnert. Die Spieler führen Trupps von NPC-Grunzern über mehrere Lanes, während sie sich an intensiven heldenbasierten Kämpfen beteiligen. Häufige Respawns, ständige wellenbasierte Angriffe, der Einsatz strategischer Fähigkeiten und vielfältige Bewegungsoptionen (Rutschen, Sprinten, Seilrutschen) tragen zu einem rasanten, taktischen Gameplay bei. Der Kader umfasst 20 einzigartige Helden, die unterschiedliche Spielstile und strategische Teamzusammensetzungen versprechen.
Widerspruch auf der Store-Seite von Valve und die darauf folgende Debatte
Interessanterweise weicht die Steam-Seite von Deadlock von Valves eigenen Store-Richtlinien ab und enthält derzeit nur ein einziges Teaser-Video anstelle der erforderlichen fünf Screenshots. Dies hat zu Kritik geführt, wobei einige argumentieren, dass Valve als Plattformbetreiber die gleichen Standards einhalten sollte, die es auch anderen Entwicklern auferlegt. Dies spiegelt eine ähnliche Kontroverse im Zusammenhang mit einer früheren Werbekampagne wider. Die Inkonsistenz hat Fragen zur Fairness und zur Anwendung der Steam-Richtlinien aufgeworfen. Während die einzigartige Position von Valve die Durchsetzung erschwert, bleiben die langfristigen Auswirkungen dieses Ansatzes abzuwarten.
Die Zukunft von Deadlock und seine Auswirkungen auf die Richtlinien von Steam bleiben abzuwarten, aber sein einzigartiges Gameplay und der unkonventionelle Ansatz von Valve haben zweifellos großes Interesse geweckt.