NetherRealm Studios, die Entwickler hinter Mortal Kombat 1, haben neben der Bestätigung von Madam Bo als neuer DLC Kameo-Kämpfer das erste Gameplay-Filmmaterial für den T-1000 vorgestellt, einen mit Spannung erwarteten DLC-Gastcharakter. Der T-1000, der vom legendären Bösewicht von Terminator 2 inspiriert wurde, erweckt eine Reihe von Angriffen zum Leben, die nostalgische Erinnerungen des Films hervorrufen, einschließlich der Verwendung seiner charakteristischen Klinge und seiner Hakenarme. Die Fans werden Ähnlichkeiten im Kampfstil des T-1000 mit Charakteren wie Baraka und Kabal bemerken, wobei eine einzigartige flüssige Metalltransformation an Glacius aus dem Killerinstinkt erinnert und in einem beeindruckenden Oberschnitt gipfelt.
Die Aufnahme von T-1000 in Mortal Kombat 1 wird durch die Stimme und Ähnlichkeit von Robert Patrick, der die Figur im Film von 1991 ursprünglich ursprünglich darstellte, weiter verbessert. Der Teaser des Gameplays zeigt Patricks Sprachausgabe während einer Konfrontation mit Johnny Cage und endet mit einem dramatischen Todesfall, der die denkwürdige Lkw-Verfolgungsjagd aus Terminator 2 wiederherstellt, in der sich der T-1000 in einen flüssigen Metallklob verwandelt, um einen Kugeln von Kugeln auf Kugeln zu entlassen.
Gleichzeitig überraschte NetherRealm die Fans, indem er Madam Bos Ankunft als Kameo -Kämpfer ankündigte. Madam Bo ist aus der Basisgeschichte von Mortal Kombat 1 als temperamentvoller älterer Restaurantbesitzer bekannt und zeigt ihre Kampffähigkeiten in kurzen Einblicke in den Teaser und unterstützt den T-1000 während eines Kampfes gegen Johnny Cage.
Der T-1000 wird ab dem 18. März im Rahmen der Early Access-Zeit für KHAOS Reigns-Eigentümer verfügbar sein. Am 25. März wird die allgemeine Verfügbarkeit für den Kauf am 25. März auch am 18. März als kostenloses Update für Khaos Reigns-Eigentümer oder als eigenständigen Kauf zugänglich sein. Dies markiert die T-1000 als endgültige Ergänzung der KHAOS-Expansion und folgt anderen bemerkenswerten Zeichen wie Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren.
Inmitten von Spekulationen über die Zukunft von Mortal Kombat 1 und die Möglichkeit einer dritten Reihe von DLC -Charakteren oder einem Kombat Pack 3 hat Warner Bros. Discovery sein Engagement für das Franchise bestätigt. CEO David Zaslav erwähnte im November, dass das Unternehmen plant, sich nur vier Titel zu konzentrieren, darunter Mortal Kombat, was auf einen starken Glauben an sein Potenzial hinweist. Darüber hinaus versicherte Ed Boon, der Chef der Entwicklung von Mortal Kombat, die fortgesetzte Unterstützung für Mortal Kombat 1 und deutete auf eine Entscheidung hin, die drei Jahre zuvor über das nächste Spiel des Studios getroffen wurde.
Während Fans über einen möglichen dritten Teil der Ungerechtigkeitserie spekulieren, haben weder NetherRealm noch Warner Bros. dies bestätigt. Die Injustice -Serie, die 2013 mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns begann und 2017 von Injustice 2 gefolgt von Injustice 2 begann, hat die Fans nach mehr bestrebt. NetherRealms Verschiebung zu einem weiteren tödlichen Kombat-Titel im Jahr 2023 mit dem Soft-Neustart, Mortal Kombat 1, wurde von Faktoren wie der Covid-19-Pandemie und dem Übergang zu einer neueren Version der Unreal Game Engine beeinflusst. Trotzdem hat Ed Boon erklärt, dass die Tür für zukünftige Ungerechtigkeitsspiele offen bleibt, was darauf hindeutet, dass die Fans die Rückkehr dieser geliebten DC -Kampfspielserie sehen könnten.