Wenn Sie Wacom One Pen-Tablets-Modelle CTC4110WL & CTC6110WL auf Android-Geräten 8-13 verwenden, ist die Wacom Center-App Ihr Schlüssel zu einem nahtlosen Zeichnungserlebnis. Hier ist der Grund, warum: Der Bildschirm Ihres Android -Geräts hat ein anderes Seitenverhältnis als der Zeichenbereich auf Ihrem Wacom One -Stift -Tablet. Ohne die Wacom Center -App stellen Sie möglicherweise fest, dass die auf Ihrem Bildschirm angezeigte Zeichnung im Vergleich zu Ihren Stiftstrichen auf dem Tablet verzerrt aussieht.
Die Wacom Center-App löst dieses Problem, indem die genaue Größe des Wacom One-Zeichnungsbereichs berechnet wird, um sicherzustellen, dass Ihre Zeichnungen verzerrend sind. Anschließend wird der Zeichenbereich entsprechend angepasst, wodurch der Rest des Tablets inaktiv wird. In den meisten Android -Geräten können Sie aus drei verschiedenen Optionen für den Standort des Zeichenbereichs auswählen, sodass Sie Flexibilität bei der Einrichtung Ihres Arbeitsbereichs erhalten. Sobald Sie diese Anpassungen vorgenommen haben, können Sie Ihre Zeichnung ohne visuelle Diskrepanzen genießen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Wacom One Pen-Tablets mit Android 8-13-Geräten verwenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät in der Porträtausrichtung befindet. Android 8-13 unterstützt keinen Stift-Tablet-Eingang in der Landschaftsausrichtung oder im Desktop-Modus.
Für Android 14 & später:
Gute Nachrichten, wenn Sie auf Android 14 oder einer späteren Version sind: Sie benötigen die Wacom Center -App nicht mehr. Android 14 verfügt über integrierte Funktionen, die automatisch eine verzerrungsfreie Zeichnung über alle Geräteorientierungen hinweg sicherstellen. Um Ihr Wacom One Pen -Tablet zu verbinden, kombinieren Sie es einfach über Bluetooth in Ihren Android -Systemeinstellungen. Wenn Sie zuvor die Wacom Center -App auf Android 14 oder später installiert haben, können Sie sie sicher deinstallieren, da sie für Ihre Zeichenanforderungen nicht mehr erforderlich ist.