Call of Duty: Warzone entfernt vorübergehend die Schrotflinte Reclaimer 18. Die in Modern Warfare 3 eingeführte beliebte Waffe wurde laut offiziellen Ankündigungen „bis auf weiteres“ deaktiviert. Für die Entfernung wurde kein konkreter Grund angegeben, so dass den Spielern Spekulationen überlassen bleiben.
Warzone verfügt über ein riesiges Arsenal, das Waffen aus verschiedenen Call of Duty-Titeln umfasst. Diese große Auswahl stellt Balance-Herausforderungen dar, da sich Waffen, die für ein Spiel entwickelt wurden, in der einzigartigen Umgebung von Warzone als übermächtig oder problematisch erweisen können.
Die plötzliche Außerbetriebnahme des Reclaimer 18 hat eine Debatte ausgelöst. Einige Spieler begrüßen die vorübergehende Entfernung und vermuten, dass eine „fehlerhafte“ Blueprint-Version, Inside Voices, Probleme verursacht hat. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der Aftermarket-Teile von JAK Devastators geäußert, die den Einsatz des Reclaimer 18 beiderseits ermöglichen, wodurch eine möglicherweise übermächtige „Akimbo-Schrotflinten“-Konstruktion entsteht. Während dieser Build für einige nostalgisch war, erwies er sich für andere als frustrierend.
Im Gegensatz dazu äußerten andere Spieler ihre Frustration und argumentierten, die Entfernung sei überfällig. Da die problematische Inside Voices-Blaupause Teil eines kostenpflichtigen Tracer-Pakets ist, behaupten sie, dadurch sei ein unbeabsichtigtes „Pay-to-Win“-Szenario entstanden. Sie betonen die Notwendigkeit gründlicherer Tests vor der Veröffentlichung solcher Inhalte.
Die Situation verdeutlicht den anhaltenden Balanceakt, vor dem Entwickler stehen, wenn es darum geht, ein vielfältiges und faires Spielerlebnis in Warzone aufrechtzuerhalten. Die Rückkehr des Reclaimer 18 bleibt ungewiss, da weitere Untersuchungen und Anpassungen ausstehen.