1972 wurde die Stadt Hanoi zur Kulisse für ein dramatisches Kapitel im Vietnamkrieg, bekannt als "Dien Bien Phu -Sieg in der Luft" oder Operation Linebacker II auf amerikanischer Seite. Diese Operation war die endgültige militärische Kampagne der Vereinigten Staaten gegen die Demokratische Republik Vietnam, die vom 18. Dezember bis zum 30. Dezember 1972 erstreckte. Die Kampagne wurde nach dem Deadlock und dem anschließenden Zusammenbruch der Pariser Konferenz gestartet, die aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen der Demokratischen Republik Vietnam und den USA über den Begriff des Friedensabkommens nicht bestand.
Das von Pirex Games entwickelte Spiel "Hanoi 12 Tage und Nächte" zielt darauf ab, diese intensive Zeit des Konflikts nachzubilden. Es konzentriert sich auf den revolutionären Geist des Hanoi-Volkes, als es einem beeindruckenden Feind in Form des großen Kriegskrieges der US-Imperialisten unter Verwendung von B-52-Flugzeugen ausgesetzt war. Das Spiel fängt die Essenz des sogenannten "Dien Bien Phu in der Luft" ein, ein Begriff, der die Schwere und den heldenhaften Widerstand der Vietnamesen gegen überwältigende Chancen widerspiegelt. Bis Ende Dezember 1972 führte der durch diesen Widerstand ausgeübte Druck dazu, dass die US -Regierung das Pariser Abkommen unterzeichnete und den Weg für den Frieden in Nordvietnam ebnete.
Operation Linebacker II II, wie in den USA bekannt, war nicht nur die letzte große Offensive im Vietnamkrieg, sondern hob auch die Widerstandsfähigkeit und Bestimmung des vietnamesischen Volkes in ihrem Kampf um Unabhängigkeit hervor. Das Spiel "Hanoi 12 Tage und Nächte" bietet den Spielern die Möglichkeit, die historische Bedeutung dieser zwölf wichtigen Tage und Nächte in Hanoi zu erleben und zu verstehen.